Da ich um diese Jahreszeit eindeutig mehr lese als sonst, habe ich heute für euch 2 einfache und super schöne Lesezeichen für euch. Sie machen was her und sind schnell gemacht. Hier geht's zum Blog: KLICK!
ORIGAMI LICHTERKETTE MIT HÄUSCHEN
Mehr Bilder zur Lichterkette mit diesen süßen Häuschen gibt es auf unserem Blog. Und natürlich auch einen Tipp, wie ihr sie am besten hinbekommt ohne euch die Finger zu sehr zu verknoten.
Share | 1 |
Papierboxen basteln
Share | 0 |
Papierblumen aus Krepppapier
Für alle mit einem braunen Daumen gibt es hier eine Anleitung für Anemonen aus Papier, die niemals verwelken und die man nicht gießen muss!
Share | 1 |
DIY Popcornboxen und gesalzenes Karamellpopcorn
Ihr sucht noch ein Mitbringsel für einen Mädels-Fernsehabend? Wie wäre es denn mit selbstgemachten Popcornboxen, die gleich mit leckerem Karamell-Salzbrezel-Popcorn gefüllt sind? Das Template zum Ausdrucken und das Rezept gibt es hier.
Share | 2 |
Washi-Tape Ostereier Bilder
Eine frühlingshafte Idee zu Ostern! Bilder mit Washi-Tape Oster-Eiern und schönem Papier - ganz einfach. Zum DIY gelangt ihr >> hier.
Share | 0 |
Ombré / Dip Dye Papierlampen
Mit nur ein wenig Farbe kann man eine einfache Papierlampe in ein individuelles Statement-Teil verwandeln! Der Farbverlauf kommt besonders schön zur Geltung, wenn man die Lampions in Gruppen aufhängt oder mit verschiedenen Farben experimentiert. HIER geht es zur Anleitung.
Share | 0 |
Geschenkverpackungen in Schwarz-Weiß
Dieses Jahr haben wir unsere Weihnachtsgeschenke mit Holzkugelsternen, Schneeflocken aus Bügelperlen und bestempeltem Papier verpackt. Zur DIY-Anleitung geht es HIER.
Share | 0 |
DIY Papierhäuschen-Adventskalender
Braucht ihr noch eine Idee für einen Adventskalender? Hier zeige ich euch, wie man relativ einfach eine kleine Stadt aus Papier bauen kann. Außerdem gibt es noch ein paar Links zu anderen schönen Adventskalenderideen und einen Tipp, was man in Adventskalender für Männer füllen kann ;) HIER geht's lang.
Share | 0 |
DIY - Kartenringbuch
Ich kann keine
Karten wegwerfen. Ob das nun Glückwunschkarten zu den verschiedensten
Anlässen, Ansichtskarten oder Dankeskarten sind... das wird alles
gesammelt und verstaubt in irgendwelchen Schubladen. Und so waren jetzt
auch unsere Hochzeitskarten ein paar Jährchen in der Holzkiste mit all
diesen Hochzeitserinnerungen. Es wurde also höchste Zeit die Karten mal
zu sortieren! Hier geht's zum Eintrag.
Share | 0 |
DIY: Kartenspiel
Wer den Anblick von neuen, unbenutzten und schneeweißen Spielkarten mit langweiliger Rückseite schon nicht mehr ertragen kann und ihnen ein ganz eigenen Stempel aufdrücken will, kann mit etwas Kaffee und den richtigen Motiven ein charmantes Kartendeck kreieren.
Die Anleitung dazu findet ihr hier.
Share | 0 |
{DIY} Erinnerungs-Reise
Share | 0 |
DIY: Envelope Book
Wenn ihr nicht wollt, dass euer angesammelter Klimbim in einem schwarzen Loch namens Schuhkarton verschwindet oder einfach keinen Kopf für Scrapbooking und Fotoalben habt, dann ist dieses Buch genau das Richtige für euch!
Die Anleitung dazu findet ihr hier.
Share | 0 |
Geobälle, Boxen oder wie ihr sie nennen mögt: Ordnungshelfer für alle
Wer kennt das nicht, wenn alles im Zimmer rumfliegt: Haarnadeln, Haargummis, hier ein Ohrring, da ein anderer. Diese schmucken Geobälle, Boxen oder wie auch immer man sie nennen mag, sehen nicht nur süß aus, sondern schaffen auch Ordnung. Mit einem Blatt Papier, einer Schere und einem Klebestift seid ihr am Start. Den Rest erfahrt ihr auf unserem Blog: Zu der Geoball-Faltanleitung geht's hier.
Share | 0 |
Deko-Windräder
Für eine hübsche Frühlingsdeko Zuhause wurden am Wochenende fleißig Windräder gebastelt. Geht ganz einfach und dauert auch nur wenige Minuten. Eine Anleitung findet ihr hier.
Alles Liebe, Yvonne
Share | 1 |
DIY: Blume aus Papierresten auf Leinwand
Der Frühling kann kommen: Ein schönes Bild auf Leinwand aus vielen Papier-Resten.
Zur Anleitung geht es HIER entlang.
Zur Anleitung geht es HIER entlang.
Share | 0 |
Pompoms selbst basteln.
Einen Pompom basteln ist gar nicht mal so schwer wie man immer denkt. Es braucht auch nur wenige Materialien und innerhalb weniger Minuten sitzt man vor seinem Eigenwerk. Wie es geht könnt ihr hier nachlesen.
Alles Liebe und viel Spaß beim Nachwerkeln, Yvonne
Share | 2 |
Abonnieren
Posts (Atom)